Ton0bjekte




Sinnierkistl :  Tränenteichschwimmer




 

Tränenteichschwimmer: Arbeiten zu „Alice im Wunderland“ von Lewis Caroll, zweites Kapitel: „Der Tränenteich“ mit Gegenwartsbezug

 

Sinnierkistl (Erklärung):

 

„Sinnierkistl“ sind so aufgebaut, dass der in ihrem Inneren gestaltete Denkanstoß (Tonobjekt) zum Nachdenken, Assoziieren , Diskutieren anregen soll oder gedacht ist. Die Holzkisten sind am Rand in Wellenform geschnitten (symbolisch für  das Wasser). Die Situation von Alice habe ich auf unterschiedliche Art in den Tränenteich der Gegenwart assoziiert. Jede der 6 Sinnierkistl soll mit ihrer Art der Gestaltung zum Verweilen, Kombinieren, Denken, Phantasieren usw. verlocken.

 

Material- und Technikvermischungen machen es für mich möglich, variable Ausgangspositionen für meine Intention zu schaffen.